Blame it on the weather
(Landsgemeinde-Wetter)
—
Schaubild (Grafik), Gouache auf Papier, aufgezogen auf Pavatex, 74cm x 114cm
—
3 Plakate, Inkjet auf Papier, aufgezogen auf Pavatex, 74cm x 114cm
—
Tablet, 158 digitale Scans von Protokollseiten der Amtsbücher AR 1840 – 1997
—
Legende zum Schaubild. Laserdruck auf Papier, 29.7cm x 21cm
2018
–
Ausstellung: Wegen Wind und Wetter, Kulturlandsgemeinde 2018, Schwägalp AR
Das Wetter an der Landsgemeinde am letzten Sonntag im April hat mit Sicherheit die Stimmung der anwesenden Ausserrhoder und Ausserrhoderinnen geprägt, wenn nicht sogar den Entscheid für oder wider die Teilnahme beeinflusst. Wie wichtig das Wetter tatsächlich war, zeigt sich in den einleitenden Sätzen der Protokolle in den Amtsblättern von 1840 bis 1997.
In ihrem Beitrag gibt die Künstlerin und Kunstvermittlerin Katrin Keller Überblick und Einblick in die Wetterlagen und Zahl der Teilnehmenden an den Ausserrhoder Landsgemeinden. Alle Kulturlandsgemeinde-Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, diese Auswertung im Gespräch mit Katrin Keller mit eigenen Erfahrungen und Geschichten anzureichern und Rückschlüsse sowie Prognosen zur politischen Partizipation wegen und entgegen Wind und Wetter zu wagen.
(Text: Theres Inauen)
Im Zuge der Recherche zum Wetter an den Landsgemeinden im Kanton AR habe ich in den Landsgemeindeprotokollen im Staatsarchiv Herisau entdeckt, dass die Protokollführer seit Landsgemeindeprotokolle vorhanden sind, meistens auf der ersten Seite die Wetterlage und den Besuch der Landsgemeinden festgehalten haben. Das Schaubild zeigt pro Punkt eine Landsgemeinde, von 1840 bis 1997. Der Grösse des dunklen Punkt gibt Auskunft über den Besuch, während der farbige äussere Ring die Wetterlage zeigt.