factory suite
13 Videos (Loops à 2-5“), 13 Bildschirme à 22cm x 12 cm
2016
Ton in Zusammenarbeit mit Till Grüter und Teo Islamovic, Luzern
–
Ausstellung: Factory Teufen – Eine Annäherung an die EXPO 64 aus Teufner Sicht mit Ergänzungen von Hans Schweizer und Katrin Keller, Zeughaus, Teufen
Dreh- und Angelpunkt ist das Haus am Goldibach in Teufen. Die ehemalige Textilfärberei wurde 1963 vom Grafiker Kurt Büchel und seiner Familie bezogen. 1964 haben Kurt Büchel und Remi Nüesch einen Wettbewerb für die Gestaltung der Abteilung «Gesteigerte Produktivität» im Sektor «Feld und Wald» an der EXPO 64 gewonnen. Überall dem klopft und klingt es. Die Arbeit von damals scheint ins Heute herüberzutönen. Die Klänge begleiten Filmsequenzen. Sie entstammen einer dreiviertelstündigen Dokumentation aus den Sechzigern. Die Künstlerin Katrin Keller hat aus diesem Film jene Sekunden extrahiert und geloopt, in denen die Akteure bei der Arbeit zu sehen sind, und interpretiert deren Tun mit elektronischer Musik. Ausserdem hat sie die Tätigkeiten imitiert und die Spuren davon in Monotypien festgehalten. Reihen, spachteln, stochern, hämmern, stempeln, rollen oder wischen zeichnen sich schwarz auf weissem Papier ab. Das Zeughaus Teufen zeigt die produktive Atmosphäre im Teufen der 1960er-Jahre und beschwört Parallelen zu Andy Warhols Factory. Die Ausstellung «Factory Teufen» vermittelt das mit ihrem Labor-Charakter anschaulich.
(Text: Kristin Schmidt, Tagblatt)