Setzkasten

Installation, Holzkisten, Objekte, Buch mit Daten zu den ausgestellten Objekten, 3.5m x 6m x 5m

2013

Zusammenarbeit mit Simon Kindle

Ausstellung Setzkasten, Ledi die Wanderbühne, Dorfplatz Gais, AR im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der beiden Kantone Appenzell (AR°AI 500)

An jedem der fünf Standorte im Appenzellerland  bietet das Untergeschoss der Ledi Wanderbühne Platz für einen ganz besonderen Schopf: eine temporäre Kunst- und Wunderkammer. An jeder Station der Ledi nimmt sie eine andere Gestalt an, überall ist sie mit anderem Ausstellungsgut gefüllt. Für Gais und Bühler haben Katrin Keller und Simon Kindle die Idee eines riesigen Setzkastens entwickelt und umgesetzt. Bestückt ist er mit Gegenständen, die die Dorfbewohnerinnen und -bewohner von Gais und Bühler AR vorbeibrachten. Im Setzkasten auf dem Dorfplatz Gais werden persönliche Liebhaberobjekte der Bevölkerung von Gais und Bühler ausgestellt. Dinge die normalerweise in privaten Wohnzimmern einen festen Platz haben wie Kunstwerke, Erinnerungsstücke oder Sammlerobjekte. Wie Preziosen in passgenauen Schatullen sind die  Ausstellungsstücke in den eigens geschaffenen Holzkästen zu sehen. Während Wochen haben Keller und Kindle auf dem Dorfplatz Gais die passenden Holzkisten für die von den Dorfbewohnern angemeldeten Objekte gezimmert und dann zu einem überdimensionierten, begehbaren Setzkasten aufgebaut.

So ergibt sich ein vielfältiges Bild aus den Dingen, die in Wohnzimmern aufbewahrt werden und die bei weitem nicht nur aus Gais oder Bühler stammen. Sogar eine Bibel des Jahres 1667 ist zu sehen. Der Vater der jetzigen Besitzerin entdeckte sie in Zürich, wo das gewichtige Buch einer alten Dame als Podest für den Waschzuber diente. Als er ihr daraufhin einen Schemel baute, bekam er die Bibel geschenkt.

Solche Geschichten sind es, die den Dingen zusätzliche Würze geben. Zu erfahren sind sie direkt von Simon Keller und Katrin Kindle oder in den Objektbeschreibungen, gesammelt in einem Buch vor Ort im Setzkasten.

(Text: Kristin Schmidt, St. Galler Tagblatt)